Baureinigung: Der entscheidende Schritt nach Bau- oder Renovierungsarbeiten
- AKARAT Dienstleistungen GmbH

- 20. März
- 1 Min. Lesezeit
Nach Bau- oder Renovierungsarbeiten bleibt oft eine Menge Schmutz zurück. Staub, Bauschutt und Farbreste müssen beseitigt werden, bevor das Gebäude bezugsfertig ist. Genau hier kommt die professionelle Baureinigung ins Spiel.
Was ist Baureinigung?
Die Baureinigung umfasst alle Reinigungsarbeiten, die nach der Fertigstellung eines Bauprojekts anfallen. Sie gliedert sich in zwei Hauptphasen:
Baugrobreinigung – Während oder direkt nach den Bauarbeiten erfolgt die erste Reinigung. Bauschutt, Verpackungsmaterial und grober Schmutz werden entfernt, um die Baustelle sicherer und übersichtlicher zu machen.
Baufeinreinigung – Nach Abschluss der Bauarbeiten sorgt eine gründliche Reinigung für ein staubfreies, sauberes und bezugsfertiges Gebäude. Hierbei werden Fenster, Böden, Sanitäranlagen und andere Oberflächen professionell gereinigt.
Warum ist eine professionelle Baureinigung wichtig?
Gesundheit & Sicherheit: Feinstaub kann gesundheitsschädlich sein, und herumliegender Bauschutt stellt eine Verletzungsgefahr dar.
Perfekter erster Eindruck: Eine saubere Immobilie macht beim Einzug oder bei der Übergabe an Kunden einen professionellen Eindruck.
Werterhaltung: Eine gründliche Reinigung verhindert, dass Baumaterialrückstände Schäden an Böden oder Oberflächen verursachen.
Fazit
Ob Neubau, Renovierung oder Sanierung – die Baureinigung ist ein unverzichtbarer Schritt für ein rundum sauberes und einladendes Ergebnis. Eine professionelle Reinigung spart Zeit und Mühe und sorgt für den perfekten Abschluss eines Bauprojekts.






Kommentare